Zunehmende Vergesslichkeit, Probleme mit der räumlichen und zeitlichen Orientierung oder Schwierigkeiten mit der Entscheidungsfindung können auf eine beginnende Altersdemenz hinweisen. Die Erkrankung ist sowohl für die Betroffenen als auch für das soziale Umfeld sehr belastend.
Neurofeedbacktraining kann die Symptome verringern und eine sinnvolle Ergänzung der Demenzbehandlung sein.
Neurofeedbacktraining wird weltweit in jedem Alter zur Verbesserung der Gehirnaktivität eingesetzt. Untersuchungen machen deutlich, dass Neurofeedbacktraining gerade bei älteren Menschen hilft, die Aktivität des Gehirns zu stärken und die mentale Vitalität zu erhalten. Durch regelmäßiges Training können Informationen schneller verarbeitet und Folgen dementieller Erkrankungen wie Gedächtnisverlust positiv beeinflusst werden.
Eine Behandlung mit Neurofeedbacktraining ist bei vielen neurologischen Krankheitsbildern und Beschwerden sinnvoll. Insbesondere ältere Menschen profitieren bei:
Neue Studien belegen, dass Neurofeedbacktraining vor allem zu Beginn einer demenziellen Erkrankung – aber auch präventiv – dazu beiträgt, die Selbstregulation und Konzentrationsfähigkeit zu fördern und signifikante Verbesserungen beim bildlichen und verbalen Gedächtnis bewirkt.